Die Registerkarte Ankerlinien (Details Zeichnung)


Sie können Ankerlinien zu beiden Achsen eines beliebigen 2D-Diagrammtyps, der Diagrammsymbole enthält, und zu jeder Ebene in 3D-Punktdiagrammen mit Ankerlinien hinzufügen.

2D-Diagramme

3D-Punktdiagramm, ternäres 2D-/3D-Diagramm

Drop Line Tab 2D.png Drop Line Tab 3D.png

Richtungssteuerung für Ankerlinien

Für 2D-Diagramme mit kartesischen Koordinaten sind horizontale oder vertikale Ankerlinien optional.

Für 2D-Ternärdiagramme und 3D-Diagramme (einschließlich 3D-Ternärdiagramme) sind Ankerlinien Parallel zur XYZ-Achse optional. Für 3D-Punktdiagramme + Ankerlinien ist die Registerkarte Ankerlinien verfügbar, sowohl auf der Ebene Original als auch auf der Ebene XY/ZX/YZ-Projektion: Auf der Original-Ebene sind die Ankerlinien in allen drei Richtungen (parallel zur X/Y/Z-Achse) optional; auf Ebene der XY/ZX/YZ-Projektion sind jedoch nur zwei Richtungen entlang der Achsen des aktuellen Bedienfelds optional. So können Sie auf der Ebene der XY-Projektion zum Beispiel nur Ankerlinien einblenden, die parallel zur X- und Y-Achse sind. Für Ternäre 3D-Diagramme sind nur Ankerlinien parallel zur vertikalen Z-Achse (Zh) verfügbar. Im Gegensatz dazu ist es möglich, in allen drei Richtungen Ankerlinien für ternäre 2D-Diagramme hinzuzufügen.

Bedienelemente für Linienstil

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Horizontal/Vertikal oder Parallel zur XYZ-Achse, um horizontale oder vertikale Linien von jedem Datenpunktsymbol zur unteren X-Achse oder linken Y-Achse anzuzeigen. Wählen Sie dann Stil, Breite und Farbe für die Ankerlinie in den Auswahllisten Typ, Breite und Farbe aus.

Farbe der Ankerlinien festlegen

Sie können die Farbe der Ankerlinien separat festlegen. Dazu verwenden Sie die Farbauswahl wie diejenige für die Datenzeichnungen.

Einzelne Farbe für alle Ankerlinien

Drop Lines Color 01.png

Wenn Sie Automatisch aus der Auswahlliste Farbe auf der Unterregisterkarte Einzeln auswählen, verwendet Origin die mit den Schaltflächen Symbolfarbe oder Randfarbe auf der Registerkarte (Details Zeichnung) Symbol ausgewählte Farbe.

Sie können eine gewünschte Farbe festlegen, um sie auf alle Ankerlinien bei aktueller Richtung anzuwenden. Falls Sie eine benutzerdefinierte Farbe für die Ankerlinien definieren und verwenden möchten, lesen Sie diese Seite.

Unterschiedliche Farben nach Punkten

Drop Lines Color 02.png

Auf der Unterregisterkarte Nach Punkten der Farbauswahl können Sie einen Datensatz verwenden, um die Farbe der Ankerlinien zu regeln.

Wie bei den Säulen/Balken im Brückendiagramm gibt es einen speziellen Typ der Farbsteuerung über Datensatz für die Ankerlinien:

  • Y-Wert: Plus-Minus: Diese Option steuert die Ankerlinienfarben gemäß der Bedingung, ob der entsprechende Y-Wert positiv oder negativ ist. (Nur für Lollipopdiagramm verfügbar)


Im Fall der Ankerlinienfarbe wird Y-Wert: Plus-Minus auf der Unterregisterkarte Nach Punkten der Farbauswahl angezeigt, wenn Zu nächster Datenzeichnung führen ausgewählt ist:

  • Wenn der Y-Wert der nächsten Zeichnung größer ist als diese Zeichnung, setzen Sie die Farbe der Ankerlinie als die erste Farbe der Farbliste.
  • Wenn der Y-Wert der nächsten Zeichnung kleiner ist als diese Zeichnung, setzen Sie die Farbe der Ankerlinie als die zweite Farbe der Farbliste.

Wie bei Y-Wert: Plus-Minus-Summe im Brückendiagramm graut auch diese Methode die Farben nach der zweiten Farbe auf der Farbliste aus.

Hinweis: Diese spezielle Farbsteuerung ist auch für einige andere Diagrammobjekte anderer Diagrammtypen verfügbar:
  • Im Fall von Rahmen- und Füllfarbe des Säulendiagramms wird Y-Wert: Plus-Minus auf der Unterregisterkarte Nach Punkten der Farbauswahl angezeigt: Die Auswahl dieser Option bedeutet:
    • Wenn der Y-Wert größer ist als die benutzerdefinierte zusätzliche Linie Y=, wird 1. Farbe in der Farbliste verwendet.
    • Wenn der Y-Wert kleiner ist als die benutzerdefinierte zusätzliche Linie Y=, wird die 2. Farbe in der Farbliste verwendet.
  • Für die Symbolfarbe (einschließlich Symbolrand, Symbolfüllfarbe) des Punktdiagramms und Punkt-Liniendiagramms: Wenn es eine vertikale oder horizontale Ankerlinie gibt (nur eine Richtung) und Führen zu ist nicht auf Nächste Zeichnung gesetzt, dann wird Y-Wert: Plus-Minus auf der Unterregisterkarte Nach Punkten der Farbauswahl gezeigt. Die Auswahl dieser Option bedeutet:
    • Wenn der Y-Wert größer als die Basislinie ist (Achse oder benutzerdefinierte Linie), wird die 1. Farbe verwendet.
    • Wenn der Y-Wert kleiner ist als Basislinie, wird die 2. Farbe verwendet.

Bedienelemente der Liste 'Führen zu'

Sie können diese Auswahlliste verwenden, um festzulegen, auf welche Linie (Achsenlinie oder zusätzliche Linie) oder Oberfläche (Achsenfeld oder Oberfläche aus 3D-Daten) die aktuellen Ankerlinien führen sollen.

Für 2D-Punkt-Liniendiagramme mit kartesischen Koordinaten sind vier Optionen in dieser Auswahlliste verfügbar:

  • Auto: Dieses Element ist standardmäßig ausgewählt, so dass Ankerlinien zur linken X- und unteren X-Achse geführt werden.
  • X/Y=Achsenanfang: Ankerlinien werden zur linken Y-Achse/unteren X-Achse geführt und zwar bei der Position X/Y=Min.
  • X/Y=Achsenende: Ankerlinien werden zur rechten Y-Achse/oberen X-Achse geführt und zwar bei der Position X/Y=Max.
  • X/Y=Benutzerdefinierte zusätzliche Linie: Ankerlinien werden zur benutzerdefinierten zusätzlichen Linie bei X/Y=benutzerdefinierter Wert geführt. Wenn es keine zusätzliche Linie gibt, folgen Ankerlinien dem automatischen Verhalten.
  • Nächste Datenzeichnung: Die Ankerlinien führen bei den gleichen X-Werten zur nächsten Zeichnung. Dieses Element in der Gruppe Vertikal ist standardmäßig für das Lollipopdiagramm ausgewählt.


Für ternäre 2D-Diagramme sind zwei Zielachsenlinien in dieser Auswahlliste verfügbar:

  • Wenn Ankerlinien Parallel zur X-Achse sind, können Sie Y oder X auswählen, um festzulegen, auf welche Achse die Ankerlinien geführt werden.
  • Wenn Ankerlinien Parallel zur Y-Achse sind, können Sie X oder Z auswählen, um festzulegen, auf welche Achse die Ankerlinien geführt werden.
  • Wenn Ankerlinien Parallel zur Z-Achse sind, können Sie X oder Y auswählen, um festzulegen, auf welche Achse die Ankerlinien geführt werden.


Für 3D-Punktdiagramme + Ankerlinien sind vier Optionen in dieser Auswahlliste verfügbar:

  • Auto: Dieses Element ist standardmäßig ausgewählt, so dass Ankerlinien zur Ebene X=Min/Y=Max/Z=Min geführt werden.
  • X/Y/Z=Achsenanfang, Ebene: Ankerlinien werden zur YZ/XZ/XY-Ebene geführt und zwar bei der Position X/Y/Z=Min.
  • X/Y/Z=Achsenende, Ebene: Ankerlinien werden zur YZ/XZ/XY-Ebene geführt und zwar bei der Position X/Y/Z=Max.
  • Oberfläche: Ankerlinien werden zu der Oberfläche geführt, die aus 3D-Daten erstellt wurde. Wenn es keine Oberfläche gibt, folgen Ankerlinien dem automatischen Verhalten.

Für ternäre 3D-Punktdiagramme ist nur die Option Parallel zur Z-Achse verfügbar, die verwendet werden kann, um Ankerlinien entlang der vertikalen Z-Achse (Zh) hinzuzufügen.

Bedienelemente der Pfeile

Bei 2D-Punkt-/Liniendiagrammen im kartesischen Koordinatensystem dürfen Sie Pfeile am Ende der Ankerlinien einfügen.

Sie können die Pfeilform, Pfeilbreite und Pfeillänge für die Pfeile festlegen. Die Einheit der Pfeilbreite und Pfeillänge sind Punkte.

Bei ternären und 3D-Diagrammen unterstützt Origin nicht das Hinzufügen von Pfeilen am Ende der Ankerlinien.

Nur bei festgelegten Punkten zeigen

Dieses Bedienelement kann verwendet werden, um Ankerlinien zu spezifischen Datenpunkte oder spezifischen X-Werten hinzuzufügen.

Hier werden fünf Syntaxen unterstützt:

  • Zeilenindizes getrennt durch Leerzeichen, z. B. zeigt 1 3 5 Ankerlinien bei den festgelegten Zeilen 1,3,5.
  • Start- und Endzeilenindizes mit der Anzahl von übersprungenen Punkten, z. B. zeigt 2:0:5 1 Zeile und überspringt 5 Zeilen, von der 2. Zeile an bis zur Endzeile.
  • X-Werte mit Leerzeichen als Trennzeichen; es muss aber x= vor den Werten eingefügt werden, z. B. zeigt x=3,5 7,8 die festgelegten X-Werte (3,5 und 7,8).
  • Zeilenindizes, die in einer weiteren, in der Auswahlliste auszuwählenden Spalte gespeichert sind, z. B. zeigt [Book1]sheet2!col(A) Ankerlinien bei festgelegten Zeilen mit Zeilenindizes aus dieser ausgewählten Spalte.
  • X-Werte, die in einer weiteren, in der Auswahlliste auszuwählenden Spalte gespeichert sind, aber ein x= vor dem Bereich eingefügt haben müssen, z. B. zeigt x=[Book1]sheet2!col(A) die festgelegten X-Werte mit X-Werten aus dieser ausgewählten Spalte.

Bitte beachten Sie, wenn Sie Ankerlinien hinzufügen, indem Sie die X-Werte festlegen: Falls die festgelegten X-Werte nicht auf die Datenpunkte führen, wird die Interpolation so durchgeführt, dass die festgelegten X-Werte bei den Verbindungslinien zwischen den am nächsten liegenden Datenpunkten gesucht werden. Und nur wenn die Verbindungslinie auf Gerade Linie gesetzt wurde, werden die Ankerlinien, die durch X-Werte festgelegt wurden, ordnungsgemäß verwendet. Siehe folgendes Beispiel:

Drop Lines SpecifiedValues.png

Elemente der Anzeige von Datenpunkten

Legen Sie fest, ob und wie Datenpunkte übersprungen werden sollen, wenn Ankerlinien angezeigt werden.

Kein Überspringen von Punkten

Alle Datenpunkte haben ihre eigenen Ankerlinien, ohne dass Punkte übersprungen werden. Dies ist die Standardauswahl für diese Elementgruppe.

Punkte nach Inkrement überspringen

Wählen Sie Punkte nach Inkrement überspringen in der Auswahlliste, um eine festgelegte Häufigkeit von Datenpunkten anzuzeigen. Geben Sie dann die Häufigkeit in das zugehörige Textfeld ein. Diese Einstellung beeinflusst auch die Anzeige von Ankerlinien, Symbolen, Fehlerbalken und Datenbeschriftungen der Zeichnungen.

Wenn n in das Textfeld Punkte auslassen eingegeben wird, dann wird nur der erste von je n Datenpunkten angezeigt; die restlichen n-1 Datenpunkte werden übersprungen. Der letzte Datenpunkt jedoch wird immer gezeigt. Wenn Sie den letzten Punkt verbergen möchten, setzen Sie @SMEP = 0. n muss ein ganzzahliger Wert größer oder gleich 2 sein. Wenn n = 0 oder 1 ist, wird kein Punkt übersprungen.

Wenn die Zeichnung ein Liniendiagramm enthält, können Sie das Kontrollkästchen Keine Linienunterbrechung für ausgelassene Punkte verwenden, um festzulegen, ob die Linie an den Stellen, an denen Punkte übersprungen werden, unterbrochen werden soll. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, ist die Linie weiterhin kontinuierlich, auch wenn die Datenpunkte ausgelassen werden.

Intelligentes Überspringen

Wählen Sie eine der Optionen des Intelligenten Überspringens, um die Datenpunkte mit einer Berechnung zu überspringen, die auf der Datendichte und der Kurvenform basiert.

Intelligentes Überspringen (Insgesamt beibehaltene Punkte)

Intelligentes Überspringen der Datenpunkte durch Festlegen der insgesamt nach dem Überspringen beibehaltenen Datenpunkte.

Intelligentes Überspringen (% der übersprungenen Punkte)

Intelligentes Überspringen der Datenpunkte durch Festlegen, wie viele Datenpunkte mit einem Prozentanteil aller Datenpunkte übersprungen werden.

Methode des Intelligenten Überspringen

Basierend auf den verschiedenen Kurvenformen und Datendichten, stehen vier Methoden zum Überspringen von Datenpunkten zur Verfügung:

  • Größtes Dreieck: Suchen Sie einen Punkt nahe des Mittelpunkts. Dieser Punkt (1) sollte das größte Dreieck in der Fläche zwischen Anfangs- und Endpunkt sein. Punkt 1 teilt dann die gesamte Kurve in zwei Segmente. Jedes Segment führt die gleiche Berechnung durch, d. h. Punkt 1 finden, um Punkt 2 und Punkt 3 zu finden. Vergleichen Sie den dreieckigen Bereich von Punkt 2 und Punkt 3 in ihrem Segment. Behalten Sie den Punkt mit der größeren Fläche.

Folgen Sie diesem Algorithmus, um Schritt für Schritt zu suchen. Es wird jedes Mal nur der Punkt mit der größten dreieckigen Fläche (zwischen dem Dreieck mit der aktuell größeren Fläche und dem Dreieck mit der kleineren Fläche auf höherer Ebene) behalten, bis die festgesetzte Anzahl von Punkten erreicht wird.

  • Y-Schwellenwert: Abhängig von der Anzahl der Punkte, die Sie finden möchten, berechnen Sie einen Schwellenwert auf der Distanz der Y-Achse mit Hilfe der iterativen Methode. Behalten Sie dann die Punkte unter dem Schwellenwert.
  • Schwellenwert Datendistanz: Abhängig von der Anzahl der Punkte, die Sie finden möchten, berechnen Sie einen Schwellenwert mit der größeren dreieckigen Fläche mittels der iterativen Methode. Behalten Sie dann die Punkte unter dem Schwellenwert.
  • Douglas Peucker Hull: Verwenden Sie den Douglas–Peucker-Algorithmus, um eine Kurve aus Liniensegmenten in eine ähnliche Kurve mit weniger Punkten zu dezimieren.
  • Größtes Dreieck für Segmente: Teilen Sie die Kurve in mehrere Segmente und folgen Sie dann dem Algorithmus des größten Dreiecks, um die Punkte zu suchen. Jedes Segment findet eine Anzahl von Datenpunkten.