Die Registerkarte Knoten (Details Zeichnung)PD-Node-tab
Die Registerkarte Knoten wird im Dialog Details Zeichnung angezeigt, wenn Sie ein Sehnendiagramm, ein Sehnendiagramm mit Verhältnislayout, ein Alluvialdiagramm oder ein Sankey-Diagramm zeichnen. Sie können die Bedienelemente verwenden, um das Aussehen der Knoten benutzerdefiniert anzupassen.
Die Knoten anzeigen
Rahmenfarbe
Legen Sie die Rahmenfarbe der Knoten mit Hilfe der Farbauswahl fest.
Randbreite
Legen Sie die Rahmendicke für die Knoten fest.
Füllfarbe
Legen Sie die Füllfarbe der Knoten mit Hilfe der Farbauswahl fest.
Knotenbreite (%)
Bei Sankey- und Alluvialdiagrammen können Sie diese Option verwenden, um die Breite der rechteckigen Knoten festzulegen. Der Wert ist die Prozentangabe basierend auf der Layerbreite, die Gesamtbreite der Knoten sollte aber weniger als 50 % der Layerbreite betragen. Bei Sehnendiagrammen können Sie diese Option verwenden, um die Breite der ringförmigen Knoten in radialer Richtung festzulegen. Der Wert ist die Prozentangabe basierend auf dem äußeren Kreis. Die Gesamtbreite der Knoten sollte jedoch weniger als 50 % des radialen äußeren Kreises betragen.
Transparenz
Legen Sie die Farbtransparenz für die Knoten fest.
Die Abstände anpassen
Das Diagramm unten zeigt Ihnen, welche Abstände es im Sankey- und Alluvialdiagramm gibt.
_Node_Tab/450px-The__28Plot_Details_29_Node_Tab_02.png)
Das Diagramm unten zeigt Ihnen, welche Abstände es im Sehnendiagramm gibt.
_Node_Tab/650px-The__28Plot_Details_29_Node_Tab_04.png)
Abstand zwischen Knoten (%)
Legen Sie den Abstand zwischen den Knoten der gleichen Zeichnung fest. Bei Sankey- und Alluvialdiagrammen ist der Wert die Prozentangabe basierend auf der Layerhöhe. Alle Abstände bei einer Zeichnung sollten weniger als 90 % der Layerhöhe betragen. Bei Sehnendiagrammen ist der Wert die Prozentangabe basierend auf der Länge des Kreisumfangs. Alle Abstände bei einer Zeichnung sollten weniger als 90 % des Kreisumfangs betragen.
Abstand zwischen Knoten und Verbindung (%)
Bei Sankey- und Alluvialdiagrammen legen Sie die Breite des Abstands zwischen dem Knoten und dem Anfang/Ende der Verbindungslinie fest. Bitte beachten Sie, dass dieser Abstandswert mit der obigen Knotenbreite (%) verbunden ist:
Knotenbreite (%)* N + Abstand zwischen Knoten und Verbindung (%) *(N-1)*2 = 100
Abstand zwischen Knoten und Verbindungsanfang/-ende (%)
Anders als Alluvial- und Sankey-Diagramme unterstützt das Sehnendiagramm das separate Anpassen des Abstand zwischen Knoten und Verbindungsanfang/-ende. Bitte beachten Sie, dass dieser Abstandswert mit der Knotenbreite (%) oben verbunden ist: Knotenbreite (%) + Abstand zwischen Knoten und Verbindungsanfang/-ende (%) < Radius (%)
Pfeil (Pro)
Diese Einstellungsgruppe ist nur für Sankey-Diagramme verfügbar und wird dazu verwendet festzulegen, wie Pfeile auf den Knoten gezeigt werden.
Pfeil zeigen für
Legen Sie fest, ob Pfeile für die Knoten angezeigt werden, und entscheiden Sie, ebei welchen Knoten die Pfeile gezeigt werden, Anfangsknoten, Endknoten, Start- und Endknoten, Zwischenknoten oder Alle Knoten.
Pfeilform
Legen Sie die Pfeilform für die Knoten fest.
Winkel
Legen Sie die Winkel der Pfeilspitze nach Grad fest. Der maximale Wert des Winkels 180, das heißt der flache Winkel.
Winkelskalierungsfaktor
Legen Sie einen Faktor fest, der größer als 1 ist, um die Höhe aller Knoten zu erweitern, die als Pfeile für sowohl Anfangs- als auch Endknoten gezeigt wurden.
Position
Diese Bedienelementgruppe ist nur für Sankey-Diagramme verfügbar und wird dazu verwendet, die Position der Knoten benutzerdefiniert anzupassen.
Ausrichtung
Legen Sie fest, wie die Knoten zwischen den verschiedenen Zeichnungen ausgerichtet werden:
- Links: Knoten ohne Eingabe werden als "Knotentiefe" = 0 (am weitesten links) verschoben, danach werden alle folgenden Knoten entsprechend angeordnet.
- Rechts: Knoten ohne Ausgabe werden als maximale Tiefe (am weitesten rechts) verschoben, danach werden alle davor stehenden Knoten entsprechend angeordnet.
- Mitte: Alle folgenden Knoten werden von dem linken Knoten entschieden, aber Knoten ohne Eingabe werden als "Knotentiefe" = "minimale Tiefe der Ausgabe" - 1 verschoben, Knoten ohne Ausgabe werden als "Knotentiefe" = "maximale Tiefe der Eingabe" + 1 verschoben.
- Block: Alle folgenden Knoten werden von dem linken Knoten entschieden, aber Knoten ohne Eingabe werden als "Knotentiefe" = 0 verschoben, Knoten ohne Ausgabe werden als maximale Tiefe verschoben.
Ordnung nach Daten
Sortieren Sie die Knoten in jeder Zeichnung vertikal entsprechend der Ordnung in den Quelldaten.
Horizontale/Vertikale Verschiebung aktivieren
Legen Sie fest, ob Anwender die Knoten horizontal oder/und vertikal verschieben können.
|