Arbeitsblätter an einzelnes Blatt anhängen
append-worksheet
Sie können mit Hilfe des Hilfsmittels Arbeitsblatt anhängen mehrere Arbeitsblätter zu einem neuen Arbeitsblatt zusammenfügen. Diese Arbeitsblätter können Spalte für Spalte oder Zeile für Zeile angehängt werden.
Um auf dieses Hilfsmittel zuzugreifen, stellen Sie sicher, dass ein Ergebnisblatt aktiv ist, und wählen Sie Worksheet: Arbeitsblatt anhängen, um den Dialog wAppend zu öffnen. Er verwendet die X-Funktion wAppend.
Hinweise: Die Stilformate des Arbeitsblatts und das eingebettete Diagramm gehen im Ausgabearbeitsblatt verloren, nachdem Sie die Arbeitsblätter zusammen angehängt haben. |
 |
Eine weitere Option für diejenigen, die Daten aus mehreren Quellen zusammenfügen müssen -- insbesondere Dateien des gleichen Dateityps und der gleichen Dateistruktur --, besteht darin, einen Datenkonnektor zu verwenden, um mehrere Dateien zu importieren, wobei jede Datei durch diese Methode an die erste Datei angehängt wird.
|
Dialog Steuerung
Neu berechnen |
Legen Sie den Neuberechnungsmodus fest.
|
Arbeitsblätter |
Dieser Teil wird verwendet, um die zu kombinierenden Eingabearbeitsblätter festzulegen. Enthalten sind hierbei ein Anzeigefeld und eine Symbolleiste mit vier Schaltflächen :
-
Anzeigefeld
- Die ausgewählten Arbeitsblätter werden in diesem Feld angezeigt. Die Abfolge der Arbeitsnamen, die in dem Feld angezeigt werden, bestimmt die Abfolge, die zum Anhängen verwendet wird.
- Dreieckige Schaltfläche für Auswählen
-
Legen Sie die Eingabearbeitsblätter fest, indem Sie eine Option im Kontextmenü wählen:
-
Blätter in Mappe
- Einschließlich alle Ergebnisblätter in der aktuell aktiven Arbeitsmappe
-
Blätter im Ordner
- Einschließlich alle Ergebnisblätter in dem aktuell im Projekt Explorer aktiven Ordner
-
Blätter im Ordner (Geöffnet)
- Einschließlich alle Ergebnisblätter in dem aktuell im Projekt Explorer aktiven Ordner, die geöffnet sind (nicht minimiert)
-
Blätter im Ordner (Rekursiv)
- Einschließlich alle Ergebnisblätter in dem aktuell im Projekt Explorer aktiven Ordner und all seiner Unterordner
-
Blätter im Projekt
- Einschließlich alle Ergebnisblätter in dem aktuell aktiven Origin-Projekt
-
Arbeitsblätter auswählen
- Öffnen Sie den Blattbrowser zum Auswählen der Arbeitsblätter.
-
Zurücksetzen
- Löschen Sie die aktuelle Auswahl.
- Schaltfläche Entfernen
- Klicken Sie auf sie, um die ausgewählten Arbeitsblätter aus dem Anzeigefeld zu entfernen. Diese Schaltfläche wird nicht aktiviert, wenn kein Arbeitsblatt im Anzeigefeld angegeben ist (gekennzeichnet mit <Kein>).
- Schaltfläche Nach oben verschieben
- Verschieben Sie die ausgewählten Arbeitsblätter im Anzeigefeld nach oben, so dass sich die Abfolge zum Anhängen ändert.
- Schaltfläche Nach unten verschieben
- Verschieben Sie die ausgewählten Arbeitsblätter im Anzeigefeld nach unten, so dass sich die Abfolge zum Anhängen ändert.
|
Bereich |
Legen Sie fest, ob das gesamte Arbeitsblatt oder bestimmte Spalten angehängt werden sollen.
-
Gesamtes Arbeitsblatt
- Das ganze Arbeitsblatt wird angehängt.
-
Festgelegte Spalten
- Festgelegte Spalten im Arbeitsblatt werden angehängt.
|
Spalten |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Festgelegte Spalten für Bereich gewählt ist. Dieser Teil wird verwendet, um die zu kombinierenden Eingabearbeitsblätter festzulegen. Enthalten sind hierbei ein Anzeigefeld und eine Symbolleiste mit vier Schaltflächen :
-
Anzeigefeld
- Die ausgewählten Spalten werden in diesem Feld angezeigt. Die Abfolge der Spaltennamen, die in dem Feld angezeigt werden, bestimmt die Abfolge, die zum Anhängen verwendet wird.
- Dreieckige Schaltfläche für Auswählen
-
-
Gemeinsame Spalten
- Wählen Sie eine oder mehrere gemeinsame Spalte(n), die in allen ausgewählten Arbeitsblätter vorhanden sind.
-
Benutzerdefinierte Spalten
- Öffnen Sie den Spaltenbrowser zum Auswählen der Spalten.
-
Zurücksetzen
- Löschen Sie die aktuelle Auswahl.
- Schaltfläche Entfernen
- Klicken Sie auf sie, um die ausgewählte(n) Spalte(n) aus dem Anzeigefeld zu entfernen. Diese Schaltfläche wird nicht aktiviert, wenn keine Spalte im Anzeigefeld angegeben ist (gekennzeichnet mit <Kein>) oder keine Spalte ausgewählt ist.
- Schaltfläche Nach oben verschieben
- Verschieben Sie die ausgewählte(n) Spalte(n) im Anzeigefeld nach oben, so dass sich die Abfolge zum Anhängen ändert.
- Schaltfläche Nach unten verschieben
- Verschieben Sie die ausgewählte(n) Spalte(n) im Anzeigefeld nach unten, so dass sich die Abfolge zum Anhängen ändert.
|
Anhängen mit |
Legen Sie die Richtung für das Anhängen von Arbeitsblättern oder Spalten fest.
-
Spalte
- Die Arbeitsblätter/Spalten werden als neue Spalten angehängt.
-
Zeile
- Die Arbeitsblätter/Spalten werden als neue Zeilen angehängt.
|
Am Ende jeder Spalte anhängen |
Wenn Sie Anhängen nach = Zeile festgelegt haben, ist dieses Kontrollkästchen verfügbar.
Wenn Sie es aktiviert haben, werden die anzuhängenden Zeilen am Ende von jeder Spalte ohne Berücksichtigung der maximalen Grenze des Arbeitsblatts anhängt.
Wenn Sie sie deaktiviert haben und die Spalten in den Arbeitsblättern unterschiedlich lang sind aufgrund der Zeilenanzahl, wird das Arbeitsblatt unter der letzten Zeile der längsten Spalte angehängt, wobei die leeren Zellen mit fehlenden Werten gefüllt werden.
|
Datenidentifizierer |
Legt fest, welche Datenquellinformationen in das Ausgabearbeitsblatt eingefügt werden, um zu zeigen, woher die Quellblätter/-spalten stammen.
- Kein: Keine Datensatzidentifizierer der Quelle zeigen.
- Bereich: Den Bereich des Quellarbeitsblatts zeigen.
- Mappenname: Den Namen der Quellarbeitsmappe zeigen.
- Blattname: Den Namen des Quellarbeitsblatts zeigen.
- Index: Den Index des Quellarbeitsblatts zeigen, der unter Index festgelegt wird.
Bitte beachten Sie, wenn Anhängen nach = Spalte, wird der Datenidentifizierer in die Beschriftungszeile "Quelle" eingefügt; wenn Anhängen nach = Zeile, wird der Datenidentifizierer in die letzte Spalte mit der "Quelle" als Langname eingefügt. Wenn Am Ende von jeder Spalte anhängen aktiviert ist, ist dieses Bedienelement deaktiviert.
|
Identifizierer vor Daten einfügen |
Sie legen fest, dass der Datensatzidentifizierer, den Sie gewählt haben, als eine Spalte vor den Datenspalten eingefügt wird. Ansonsten wird die Identifiziererspalte an die Spalte am Ende angehängt.
Per Standard ist diese Option deaktiviert. Wenn Am Ende von jeder Spalte anhängen aktiviert ist, ist dieses Bedienelement deaktiviert.
|
Index |
Legen Sie den Index des Quellarbeitsblatts fest, um ihn in der Ausgabe zu zeigen. Verfügbar, wenn Datensatzidentifizierer Index ist.
Die Syntax ist: start:increment, z. B. 0:0,5(0, 0,5, 1, 1,5...), Standard ist <Auto>, was 1:1 entspricht.
|
Ausgabearbeitsblatt |
Legen Sie fest, wo das kombinierte Arbeitsblatt ausgegeben wird. |
|