Vektor XYWG

Image097.png

Datenanforderungen

Wählen Sie drei Y-Spalten (oder einen Bereich aus drei Datenspalten) aus. Wenn es eine verbundene X-Spalte gibt, stellt die X-Spalte die X-Werte bereit; ansonsten wird ein Abtastintervall der Y-Spalte oder Zeilennummer verwendet.

Diagramm erstellen

Wählen Sie die gewünschten Daten aus.

Wählen Sie Zeichnen: Spezialisiert: Vektor XYWG.

oder

Klicken Sie auf die Schaltfläche Vektor XYWG in der Symbolleiste 2D Grafiken.

Vector XYAM.png

Vorlage

VECTOR.OTP (im Programmordner installiert)

Notizen

Das Vektordiagramm wird auch als Köcherdiagramm bezeichnet.

Die ganz linke Y-Spalte steuert die Y-Koordinate des Vektoranfangspunkt (standardmäßig). Die zweite Y-Spalte legt den Winkel des Vektors fest. Der Winkel wird von einer Parallelen zur X-Achse aus gegen den Uhrzeigersinn gemessen und halbiert den Vektor. Die dritte Y-Spalte steuert die Vektorlänge in der Einheit Punkte. Der Dialog Details Zeichnung bietet ein Bedienelement, um die Länge des Vektors zu skalieren (Format: Zeichnung).